Zeitplan
Montag
10:00
Maxim
16:00
Kegy
Dienstag
10:00
Maxim
14:00
Sterzik
15:00
GustafGabel
16:00
HeyStan
20:00
Sektenspinner
Kutcher
Mittwoch
10:00
Maxim
Metashi12
11:00
Froschmaedchen
12:00
Skuuii
14:00
Broeki
Sterzik
17:00
Sola
18:00
SmashLunatic
19:00
donnie_oh
21:00
Matteo (Bonjwa)
Donnerstag
10:00
Maxim
11:00
Copeylius
DerHardi
12:00
HollaDieWaldfee
14:00
KDRkitten
16:00
fishc0p
LPGjustJohnny
H0llyLP
17:00
VasSilly
Froschmaedchen
20:00
Kutcher
Freitag
08:30
acid_fired
10:00
Lilipp
Maxim
10:30
KDRkitten
12:00
HollaDieWaldfee
14:00
froschmaedchen
16:00
H0llyLP
18:00
suuN
19:00
Pietsmiet (Br4mm3n)
Samstag
08:30
acid_fired
09:00
Varion
Skuuii
10:00
Maxim
11:00
Copeylius
HollaDieWaldfee
13:00
froschmaedchen
14:00
Leon (Bonjwa)
16:00
VasSilly
16:30
LordPappnase
20:00
Kutcher
Sonntag
00:00
ELoTRiX
09:30
MythosOfGaming
10:00
Kalle
11:00
HollaDieWaldfee
12:00
Vlesk
13:00
HandOfBlood
froschmaedchen
14:00
Leon (Bonjwa)
14:15
mon_official
15:00
PrimaLaVera
16:00
Karni
Mahluna
18:00
Edopeh
19:00
Eddy (RBTV)
19:30
KDRkitten
LordPappnase
YouTube
Regeln
Regeln für Dark Souls III:
– Gespielt wird “Dark Souls 3”, inklusive der DLCs “Ashes of Ariandel” und “The Ringed City”.
– Der offizielle Run muss im Zeitraum vom 19. bis 25.05. EOD stattfinden und beim Start deutlich via Overlay benannt werden.
– Der Run muss im Offline-Modus des Spiels stattfinden. Steam muss online bleiben, damit NPC-Invader invaden können.
– Der offizielle Run endet mit dem Tod oder dem Erreichen der vollen Punktzahl / des Zeitlimits. NG+ ist verboten.
– Der offizielle Run ist bis zum Tod der einzige Spielstand, der gespielt werden darf. Das Konsultieren fremder Guides, Wikis sowie Coaching durch andere (z. B. via Discord-Call) ist während des offiziellen Runs verboten. Mit dem Chat darf das Vorgehen besprochen werden.
– Bei Punkte-Gleichstand gewinnt die Person, die am schnellsten diesen Punktestand erreicht hat. Hier zählt die Zeitangabe in der Spielstand-Auswahl des Hauptmenüs.
Punkte
– Jeder Boss gibt 5 Punkte.
– Sonstige nicht respawnende Gegner geben 3 Punkte (Invader, feindselige NPCs, Minibosse…).
– Gegner, die nur als Teil einer Quest spawnen oder feindselig werden, geben keine Punkte (z. B. Horace). Ausnahme bildet hier Shira im Ringed City DLC, da sie immer spawnt.
– NPCs, die normalerweise nicht feindselig sind, aber für ihr Loot getötet werden können, geben keine Punkte (z. B. Patches).
– Weiterhin geben folgende feindselige Gegner keine Punkte:
- Ancient Wyvern in High Wall of Lothric
- 2x Ancient Wyvern im Lothric Castle
- 2x Greatwolf im Schneegebiet des Ashes of Ariandel DLCs
- Midir auf der Brücke im Ringed City DLC
Erlaubte Mods
Einschränkungen
– Pfeile zu kaufen ist verboten
– Mods (Ausnahme siehe: Erlaubte Mods), Bug-Abuse, Glitches, Cheeses und Skips sind verboten. Einzige Ausnahme ist der Tree Skip im Firelink Shrine:
– Freundliche NPCs als Hilfe für Gebiete oder Bosskämpfe zu beschwören, ist verboten. Ausnahme bildet hier Siegward während seiner Quest.
– Gegner gezielt von anderen Gegnern töten lassen ist erlaubt.
– Gegner gezielt und ausschließlich mittels Schwerkraft zu töten, also ohne Backstab, Zufall etc., ist verboten. Beispiele:
- Schwertmeister in den Abgrund locken
Beispielvideo: Dark Souls 3 – Kill Sword Master Easy Cheese (Early In The Game)
- Nordwind-Streiter-Ritter in den Aufzugsschacht locken
Beispielvideo: Undead Settlement – Boreal Outrider Knight Cheese – Dark Souls 3
- Unentzündete Wachhunde via Leiter in den Tod locken
Beispielvideo: Dark Souls 3 – Cheese Watchdogs of Farron (get Exile Greatsword easy)
– Bonfire zum reinen Zweck des Respawns von Gegnern zu nutzen ist verboten.
– Während Bossfights rausteleportieren ist verboten.
– Quitouts sind verboten (Ausnahmen: Bugs, Stuck, geflüchtete Kristallechse respawnen).
– Folgende Waffen/Zauber sind verboten:
- Sellsword Twinblades
- Tears of Denial
Was ist ein Cheese?: „Cheese“ ist eine Strategie, die auf unerwartete und oft unkonventionelle Weise das Spiel zugunsten des Spielers beeinflusst. Es geht darum, die Regeln des Spiels oder die Grenzen der Spielwelt zu nutzen, um einen Vorteil zu erlangen, der nicht im ursprünglichen Design des Spiels vorgesehen ist.